"Christus ist für unsere Sünden gestorben, gemäß der Schrift, und ist begraben worden. Er ist am dritten Tag auferweckt worden, gemäß der Schrift, und erschien dem Kephas, dann den Zwölf." (1 Kor 15,3-5)
Was bedeutet Erlösung? Wieso hat Jesus gelitten und warum ist er für uns gestorben? Und: wie lässt sich dieses ‚für uns' genau verstehen?
Dies sind nur einige Fragen, die sich mit diesem zentralen christlichen Glaubensbekenntnis auseinandersetzen. Von Beginn des Christentums an mussten die Menschen einen existenziellen Zugang zum Geschehen aus Leiden, Tod und Auferstehung finden und sind auch in der Gegenwart dazu aufgefordert. Was die Nachfolge Christi auch in Leiden und Kreuz, was schließlich Erlösung durch Leiden und Kreuz hindurch meint, wird in dieser Studienwoche zum Thema werden. Siehe zum Thema Leid/Leiden auch den entsprechenden Artikel im WiBiLex.
Während dieser Studienwoche finden keine Prüfungen statt.
Die ReferentInnen der Studienwoche sind: