Systematische Theologie reflektiert den Wahrheitsanspruch und die Orientierungsleistungen des christlichen Glaubens im Kontext aktueller wissenschaftlicher, geistesgeschichtlicher und soziopolitischer Entwicklungen. Sie ist gegliedert in die Fächer Dogmatik, Ethik und Fundamentaltheologie.
Ist die Theologie und explizit die Systematische Theologie eine Wissenschaft von etwas, das es nicht gibt? Was bedeutet überhaupt „Gott“ bzw. woher wissen wir das? Diese Fragen führen zu den thematischen Schwerpunkten der Fundamentaltheologie sowie der Dogmatik und sollen am Wochenende diskutiert werden. Die Teilnehmenden können in die Werkstatt theologischen Denkens und Arbeitens Einblick nehmen, an diesem Wochenende in die Arbeit der systematischen Theologie.
Referent des Wochenedes ist: Moritz Findeisen