Ansprechpartnerin für den Religionspädagogischen Kurs und für den Kurs Basiswissen Theologie
1980 | in Villach (Österreich) geboren |
2000-2006 | Studium Katholische Fachtheologie an der Universität Salzburg |
2007-2014 | Promotionsstudium an der Universität Salzburg Dissertation: Wiederannäherung der römisch-katholischen und der orthodoxen Kirche: zeitgeschichtliche und theologische Untersuchung des TOMOS AGAPIS im Kontext der Ökumenischen Bewegung des 20. Jahrhunderts |
2008-2009 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Theologischer Fernkurs, Wien |
2009-2013 | Studienleiterin in St. Virgil Salzburg (Bildungshaus) sowie am Mitarbeiterin am Mayr-Melnhof Institut für den Christlichen Osten (Heute Zentrum zur Erforschung des Christlichen Ostens – Universität Salzburg) |
2013-2018 | Leiterin des Generalsekretariates der Stiftung PRO ORIENTE, Wien |
2018-2020 | Generalsekretärin der Katholischen Frauenbewegung Österreichs |
seit 09/2020 | Studienleiterin bei Theologie im Fernkurs |
Buchveröffentlichung:
R. Augustin, Tomos Agapis. Wiederannäherung der römisch-katholischen Kirche und der orthodoxen Kirche im 20. Jahrhundert. Mit einem Geleitwort von Kurt Kardinal Koch (orientalia - patristica - oecumenica), Wien 2022.
Herausgeberschaft:
R. Augustin, E. Leitenberger, Frische Begeisterung für die Ökumene, in: J. Marte, R. Prokschi (Hg.), Denkwerkstatt PRO ORIENTE. Erfolgsgeschichte eines Ost-West-Dialogs (1964-2014), Innsbruck/Wien, 2014.
R. Augustin u.a. (Hg.), Liturgie als Chance und Herausforderung für die Ökumene. Beiträge der Liturgiewissenschaft zur Einheit der Kirchen, Innsbruck/Wien, 2018.
Wissenschaftliche Artikel:
R. Augustin, Ökumenische Drehscheibe Wien. Das Erste Ekklesiologische Kolloquium – Koinonia (1974) und seine Wirkungsgeschichte, in: I. Moga, R. Augustin (Hg.), Wesen und Grenzen der Kirche. Beiträge des Zweiten Ekklesiologischen Kolloquiums (PRO ORIENTE), Innsbruck/Wien, 2015.
R. Augustin, PRO ORIENTE – Dialog mit den Ostkirchen seit 1964, in: S. Bortnyk, M. Hastetter, Mosaik der Ökumene. Rezeptionsimpulse zum orthodox-katholischen Dialog (Forum Ökumene), Freiburg i. Br. 2018.