Skip to main content
Kursdetails
Naturwissenschaften und Schöpfungsglaube
© Boris Štromar, commons.wikimedia
Naturwissenschaften und Schöpfungsglaube

Grundkurs Theologie - Studienwoche

02. März, 18:00 Uhr, bis 06. März 2026, 13:00 Uhr


Welt und Mensch sind aus Sicht zentraler Texte der Bibel Schöpfung Gottes. Diese biblische Sicht, die sich in je unterschiedlicher Weise insbesondere in den beiden Schöpfungserzählungen der Genesis findet, gerät seit dem Aufkommen der neuzeitlichen Wissenschaften zunehmend unter Erklärungsdruck. Physikalische Kosmologie, biologische Evolutionstheorie bis hin zur Hirnforschung vermitteln Erkenntnisse von Mensch und Welt, die wichtige Grundüberzeugungen des christlichen Welt- und Menschenbildes anfragen.

Stehen sich hier zwei unversöhnliche Weltsichten gegenüber? Lässt sich das christliche Menschenbild mit der modernen Biologie in Einklang bringen? Wie verhalte ich mich als gläubiger Christ bzw. gläubige Christin zu naturwissenschaftlichen Erkenntnissen, die nicht zuletzt mein Alltagsleben in vielfältiger Weise beeinflussen?

Diese Studienwoche beschäftigt sich mit solchen Fragen nach dem Verhältnis von Naturwissenschaften und christlichem Schöpfungsglauben.


Die Studienwoche beginnt mit dem Abendessen am Montag. Wenn Sie aus persönlichen Gründen die erste Übernachtung nicht wünschen, teilen Sie uns dies bitte bei der Anmeldung im Feld "Bemerkungen" mit.  

Da Studienveranstaltungen bei zu wenig angemeldeten Personen nicht durchgeführt werden können, bitten wir um eine frühzeitig Anmeldung. Die Tagessätze für den Aufenthalt in den Tagungshäusern liegen bei ca. 100,-- bis 150,-- €. Diese Kosten sind direkt im Tagungshaus zu bezahlen.


Prüfungstermin: Montag, 02. März 2026

Zur Teilnahme an der Prüfung ist eine separate Anmeldung über die Website erforderlich.



Beginn Mo., 02.03.2026, 18:00 Uhr
Ende Fr., 06.03.2026, 13:00 Uhr
Veranstaltungsort Exerzitienhaus St. Paulus, Krippackerstraße 6, 86391 Stadtbergen

Kursort

Leitershofen bei Augsburg

Krippackerstraße 6
86391 Stadtbergen

Kurs teilen: