Zum Hauptinhalt springen

Schön, dass du Gemeindereferentin bzw. -referent werden möchtest!
Hier bist du richtig!

Schön, dass du Gemeindereferentin bzw. -referent werden möchtest! Hier bist du richtig!
Frau sitzt mit Laptop an ihrem Schreibtisch
Schön, dass du Gemeindereferentin bzw. -referent werden möchtest! Hier bist du richtig!
Icon mit offenem Schloss
Quereinstieg in den kirchlichen Dienst
Auch ohne Abitur
Icon Zahnräder
Theorie und Praxis
Praxisorientiert qualifiziert
Icon Person neben Gebäude
Berufsbegleitend
Flexibel deinem Leben angepasst
Icon Laptop
Digitales Lernen
Eigenständig und überall
Icon mit offenem Schloss

Quereinstieg in den kirchlichen Dienst

Auch ohne Abitur
Icon Zahnräder

Theorie und Praxis

Praxisorientiert qualifiziert
Icon Person neben Gebäude

Berufsbegleitend

Flexibel deinem Leben angepasst
Icon Laptop

Digitales Lernen

Eigenständig und überall

Du willst, dass der Glaube an Jesus Christus in vielfältiger Form und für unterschiedliche Menschen an verschiedensten Orten lebendig wird? Dafür kannst du dich als Gemeindereferentin bzw. -referent in verschiedensten Bereichen einsetzen.

Theologie im Fernkurs begleitet dich gerne auf diesem Weg mit einer fundierten, praxisorientierten theologischen Ausbildung. Zur regulären Kursfolge:

Zunächst erwirbst du die theologische Fundierung im Grundkurs Theologie. Im Aufbaukurs Theologie vertiefst du deine theologischen Kenntnisse. Der Pastoraltheologische Kurs verknüpft dein theologisches Wissen mit pastoraler Praxis. Im Praktikum wird Theologie konkret und du wirst dabei individuell von deinem (Erz-)Bistum begleitet. Im Rahmen einer pastoralen Aufgabe wirst du selbst in einem ausgewählten pastoralen Handlungsfeld tätig.

Ergänzend wird in manchen (Erz-)Bistümern auch das Studium des Religionspädagogischen Kurses vorausgesetzt.

Reihenfolge der Kurse: Grundkurs Theologie, Aufbaukurs Theologie, Pastoraltheologischer Kurs

Voraussetzungen für den Pastoraltheologischen Kurs

  • Zugehörigkeit zur katholischen Kirche
  • mittlerer Schulabschluss
  • abgeschlossener Grundkurs Theologie und Aufbaukurs Theologie
  • Bestätigung der (erz-)diözesanen Ausbildungsleitung: Kontaktpersonen in den (Erz-)Diözesen

Inhalte des Pastoraltheologischen Kurses

  • Modul 1: Lebenssituationen
  • Modul 2: Orte der Seelsorge
  • Modul 3: Kompetentes Handeln
  • Modul 4: Pastoraltheologische Reflexion

Beginn und Dauer

Icon Anmeldebutton

Anmeldung zum Januar, April, Juli oder Oktober
(idealer Kurseinstieg Pastoraltheologischer Kurs: April)

Icon Uhr

5-10 Stunden wöchentlich für das Lehrbriefstudium

Icon Kalender

Regelstudienzeit je Kurs: ca. 15 Monate, maximal 5 Jahre

„Als Mutter dreier Kinder, mit einem Beruf im Labor und einem großen ehrenamtlichen Engagement kam bei mir irgendwann der Gedanke auf, mehr vom Glauben erfahren zu wollen. Deshalb absolvierte ich den Gesamtstudiengang bei ThiF. Während des Studiums wuchs in mir der Wunsch, Gemeindereferentin zu werden. Dank des sehr gut organisierten Studiums, der innovativen Präsenzveranstaltungen und vor allem der stets hilfsbereiten und überaus kompetenten Mitarbeiter von ThiF kann dieser Wunsch nun Wirklichkeit werden.“

Stefanie Seubert, Medizinisch-technische Assistentin aus der Diözese Limburg
Portrait Stefanie Seubert
Möchten Sie
mehr vom Glauben wissen?

Noch unentschlossen?
Melden Sie sich zum nächsten Info-Webinar an oder
testen Sie unseren kostenlosen Online-Schnupperkurs!


Gerne sind wir persönlich für Sie da!

Sachbearbeiterin
Prüfungsorganisation, eLernplattform
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Telefon: 0931 386-43 213
Studienleiterin
Pastoraltheologischer Kurs, Basiswissen Theologie
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Telefon: 0931 386-43 283