Fernstudium Katholische Religionslehre für Lehrkräfte an Grund-, Mittel- und Förderschulen in Bayern
Das Fernstudium wendet sich an staatliche Lehrkräfte an Grund-, Mittel- und Förderschulen in Bayern, die die kirchliche Unterrichtserlaubnis für Katholische Religionslehre erlangen wollen. Das Fernstudium entspricht dem Niveau eines sog. nicht-vertieften Fachs im Lehramtsstudium.
Hier erhalten Sie eine kompetenzorientierte Ausbildung:
- Sie vertiefen und erweitern Ihr theologisches Wissen für den schulischen Religionsunterricht.
 - Sie werden zur Tätigkeit als Religionslehrkraft (Primar- und Sekundarstufe I) befähigt.
 - Nach erfolgreichem Kursabschluss können Sie die kirchliche Beauftragung für den katholischen Religionsunterricht erhalten. Die Erteilung dieser Beauftragung ist dem Bischof der Heimatdiözese vorbehalten.
 
Theologische Zusatzqualifikation
Berufsbegleitendes Studium
Praxisorientierte Fortbildung
Voraussetzungen
- Zugehörigkeit zur katholischen Kirche
 - zweite Lehramtsprüfung
 - bescheinigtes Gespräch mit der (erz-)diözesanen Schulabteilung zur Klärung der Zulassung: Kontaktpersonen in den (erz-)diözesanen Schulabteilungen in Bayern
 
Kursanmeldung
- über den Dienstweg bei der (erz-)diözesanen Schulabteilung i.d.R. bis Ende Januar
 - bei Theologie im Fernkurs i.d.R. bis Ende März
 
Beginn und Dauer
Anmeldung zum April
10-12 Stunden wöchentlich für das Lehrbriefstudium
Regelstudienzeit ca. 15 Monate, max. 5 Jahre
Struktur
Die fünf kompetenzorientierten Module ermöglichen ein größtenteils ortsunabhängiges und berufsbegleitendes Lernen. Planen Sie Ihr Fernstudium passend zu Ihrem Alltag.
Lehrmaterial und Lernplattform
- digital studieren mit zahlreichen interaktiven Anwendungsmöglichkeiten
 - ortsunabhängig auf Lerninhalte zugreifen
 - 24 Lehrbriefe zu unterschiedlichen Themen (je ca. 70-90 Seiten)
 - erarbeitet von Theologinnen und Theologen aus dem Hochschulbereich im Spektrum gegenwärtiger Theologie
 - online vernetzen und das Studium organisieren
 
Studienveranstaltungen
- ein Studientag
 - eine Studienwoche
 - diözesanes (Online-)Begleitangebot (optional)
 
Unterrichtshospitationen
- Unterrichtshospitation in Verantwortung der (Erz-)Diözesen
 - Umfang: 5-10 Hospitationsstunden im Religionsunterricht
 
Prüfungen
- mündliche Prüfung vor Ort oder online
 - Dauer: 20 Minuten
 
Gebühren
- Kursgebühr: 530 € (ggf. 50% Erstattung durch diözesane Schulabteilung nach Kursabschluss)
 - Servicepauschale für Lehrbriefe in gedruckter Version (optional): 50 €
 
-             
    
        digitales Lehr- und Lernmaterial
 -             
    
        Nutzung der eLernplattform
 -             
    
        Referierende bei Studienveranstaltungen
 -             
    
        Prüfungen
 -             
    
        Studienberatung
 
Noch unentschlossen?
Testen Sie unseren kostenlosen Online-Schnupperkurs!
Gerne sind wir persönlich für Sie da!