Zum Hauptinhalt springen

Schön, dass du dich für dein Ehrenamt theologisch qualifizieren möchtest!
Hier bist du richtig!

Schön, dass du dich für dein Ehrenamt theologisch qualifizieren möchtest! Hier bist du richtig!

Frau mit grauen Haaren sitzt mit Laptop gemütlich auf einer Couch

Schön, dass du dich für dein Ehrenamt theologisch qualifizieren möchtest! Hier bist du richtig!

Icon mit mehreren Personen
Studieren auch ohne Abitur
Offen für alle Interessierten
Icon Person neben Gebäude
Berufsbegleitend
Flexibel deinem Leben angepasst
Icon Zahnräder
Wissenschaft und Praxis
Verständlich vermittelt
Icon Laptop
Digitales Lernen
Eigenständig und überall
Icon mit mehreren Personen

Studieren auch ohne Abitur

Offen für alle Interessierten
Icon Schreibtisch

Berufsbegleitend

Flexibel deinem Leben angepasst
Icon Zahnräder

Wissenschaft und Praxis

Verständlich vermittelt
Icon Laptop

Digitales Lernen

Eigenständig und überall

Du möchtest in deinem Ehrenamt theologisch sprachfähiger werden? Du willst, dass der Glaube an Jesus Christus in vielfältiger Form und für unterschiedliche Menschen in deiner Gemeinde lebendig wird? Dafür kannst du dich bei Theologie im Fernkurs theologisch qualifizieren.

Theologie im Fernkurs begleitet dich gerne auf diesem Weg mit einer fundierten theologischen Ausbildung. Zwei Einstiegskurse stehen allen Interessierten zur Auswahl:

Erstens der Kurs Basiswissen Theologie: Dieser Kurs ist eine Auskopplung aus dem Grundkurs Theologie und beinhaltet ausgewählte Themen aus verschiedenen Fächern der Theologie. Damit ist der Kurs gut für einen ersten Ausflug in die Theologie geeignet. Der zweite mögliche Einstiegskurs ist der Grundkurs Theologie. Hier hast du die Möglichkeit, direkt in ein breiteres Feld theologischer Themen einzusteigen. So erwirbst du eine weit gefächerte theologische Grundbildung.

Im Anschluss an den Grundkurs Theologie hast du im Aufbaukurs Theologie die Möglichkeit, deine theologischen Kenntnisse zu vertiefen. Zusammen decken Grundkurs Theologie und Aufbaukurs Theologie die zentralen Fachbereiche und Themen der Theologie ab. Somit bist du theologisch gut aufgestellt für deine ehrenamtliche Tätigkeit.

Reihenfolge der Kurse: Start mit dem Kurs Basiswissen Theologie oder dem Grundkurs Theologie, an den Grundkurs Theologie kann sich der Aufbaukurs Theologie anschließen

Voraussetzungen

  • Anmeldung auch ohne Abitur/ohne formalen Bildungsabschluss (vorteilhaft ist ein mittlerer Schulabschluss)
  • Teilnahme mit oder ohne Zugehörigkeit zur katholischen Kirche
  • studierbar auch ohne Prüfung
  • ohne Sprachkenntnisse (Lateinisch, Griechisch, Hebräisch)

Inhalte

  • Biblische Themen, z.B. Schöpfung
  • Systematische Grundlagen, z.B. Trinität
  • Gottesbeziehung, z.B. Versöhnung
  • Kirchliches Leben, z.B. Gottesdienst
  • Historische Entwicklungen
  • Glaubenspraxis, z.B. Gebet
  • ... und weitere Themen

Beginn und Dauer

Icon Anmeldebutton

Anmeldung zum Januar, April, Juli oder Oktober

Icon Uhr

5-10 Stunden wöchentlich für das Lehrbriefstudium

Icon Kalender

Regelstudienzeit je Kurs: ca. 18 Monate, maximal 5 Jahre (Basiswissen Theologie: ca. 12 Monate, maximal 5 Jahre)

„Theologie im Fernkurs hat ganz wesentlich dazu beigetragen, dass mein Glaube sich vertieft hat.
Die Präsenzveranstaltungen sind wissenschaftlich fundiert und machen richtig Spaß.
Das Team von Theologie im Fernkurs ist immer ansprechbar – kompetent und freundlich!“

VWL-Analystin aus der Erzdiözese München und Freising Christine Hock
Portrait Christine Hock
Möchten Sie
mehr vom Glauben wissen?

Noch unentschlossen?
Melden Sie sich zum nächsten Info-Webinar an oder
testen Sie unseren kostenlosen Online-Schnupperkurs!


Gerne sind wir persönlich für Sie da!

Sachbearbeiterin (Teilzeit: Montag - Donnerstag)
Studienberatung, Hausarbeitenorganisation
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Telefon: 0931 386-43 200
Studienleiterin
Pastoraltheologischer Kurs, Basiswissen Theologie
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Telefon: 0931 386-43 283