Theologie im Fernkurs bietet mit Auftrag der Deutschen Bischofskonferenz Kurse im Fernstudium für alle Interessierten an, die mehr vom christlichen Glauben wissen, sich argumentativ mit Glaubensfragen auseinandersetzen und deren Bedeutung für das eigene Leben erschließen wollen. Grundlage dafür ist die gegenwärtige Theologie im deutschsprachigen Raum.
Die Kurse stehen allen offen - Glaubenden, Fragenden, Suchenden und Zweifelnden.
Darüber hinaus ermöglichen die Kurse eine Ausbildung für kirchliche Berufe in Schule und Gemeinde.
Überblick über Kernthemen des christlichen Glaubens
Einblick in Grundfragen der katholischen Theologie
Nachdenken über das Verhältnis von Glaube und Leben
Grundkenntnisse der katholischen Theologie
Erwerb einer theologischen Sprachfähigkeit im Glauben
Reflexion des gelebten Glaubens
Vertiefung der Kenntnisse der katholischen Theologie
Befähigung zum christlich verantworteten Engagement
Reflexion des Glaubens im Kontext der Gegenwart
Unser kostenloser Online-Schnupperkurs gibt Ihnen Einblick in Inhalt und Struktur der Kursangebote von Theologie im Fernkurs. Sie können Studienaufgaben bearbeiten und die Anforderung des Fernstudiums real kennenlernen. Außerdem besteht regelmäßig die Möglichkeit zur Teilnahme an einem kostenlosen Info-Webinar.
Theologie im Fernkurs wurde von FernstudiumCheck.de als eines der beliebtesten Fernlehrinstitute des Jahres ausgezeichnet.
Theologie im Fernkurs ist Mitglied im Bundesverband der Fernstudienanbieter. Dieser Fachverband für Lernen und Lernmedien im deutschsprachigen Raum versteht sich als aktive Interessenvertretung im Bereich mediengestützten Lernens.
Präsenzunterricht ist ein verpflichtender Bestandteil des Fernstudiums. Studienveranstaltungen finden an unterschiedlichen Orten in Deutschland statt.
Modulprüfung 1
Pastoraltheologischer Kurs - eLernplattform
11. Dezember 2023, 00:00 bis 00:00 Uhr
Modulprüfung 1
Religionspädagogischer Kurs - eLernplattform
11. Dezember 2023, 00:00 bis 00:00 Uhr
Unterrichtsplanung — Unterrichtspraxis — Unterrichtskritik...
Religionspädagogischer Kurs - Studienwoche
08. Januar 2024, 14:30 bis 13:00 Uhr
Basiswissen Theologie - Studienbeginn Januar 2024...
15. Januar 2024, bis Uhr
„Die Zeit des Aufbaukurses war für mich ein großer Segen. Der Kurs bereitete mich nicht nur auf den zukünftigen Beruf vor, er veränderte auch meinen Blick auf viele Dinge. Ich wurde ruhiger und friedlicher. Der Kurs hat mir unglaublich gut getan.“
„Ursprünglich habe ich mich aus persönlichem Interesse am Glauben zum Fernstudium angemeldet. Inzwischen ist auch eine berufliche Perspektive für mich zur Option geworden. Zeitlich bietet Theologie im Fernkurs für mich Möglichkeiten, die sich an meine Lebenswirklichkeit anpassen.“
„Theologie im Fernkurs war meine Wahl, als es mir darum ging, mehr über meinen Glauben, meine Kirche und ihre Theologie zu erfahren. Meine Erwartungen wurden mehr als erfüllt: Es war für mich eine große Freude, mit den Lehrbriefen und auf den Präsenzveranstaltungen Bekanntes besser zu verstehen, Neues zu entdecken und so meinen Glauben insgesamt zu intensivieren.“
„Als Mutter dreier Kinder, mit einem Beruf im Labor und einem großen ehrenamtlichen Engagement kam bei mir irgendwann der Gedanke auf, mehr vom Glauben erfahren zu wollen. Deshalb absolvierte ich den Gesamtstudiengang bei ThiF. Während des Studiums wuchs in mir der Wunsch, Gemeindereferentin zu werden. Dank des sehr gut organisierten Studiums, der innovativen Präsenzveranstaltungen und vor allem der stets hilfsbereiten und überaus kompetenten Mitarbeiter von ThiF kann dieser Wunsch nun Wirklichkeit werden.“
„Ich kann nur dazu ermutigen, dieses überaus sinnvolle Angebot einer Erwachsenenbildung zu nutzen, um nicht nur mehr vom Glauben zu wissen, sondern auch den Glauben mit Leben zu füllen.“
„Ich habe im Januar `20 mit dem Fernstudium begonnen und bin sehr begeistert. Mein großes Ziel ist Gemeindereferentin. Das Studium ist sehr anspruchsvoll, macht aber riesig Spaß. Ich freue mich täglich auf meine „Lernzeit“.“
„Der Fernkurs hat mir ermöglicht die immense Vielfalt theologischer Themen kennenzulernen. Ganz nach dem Motto: mehr vom Glauben wissen.“
„ThiF hat ganz wesentlich dazu beigetragen, dass mein Glaube sich vertieft hat. Die Präsenzveranstaltungen sind wissenschaftlich fundiert und machen richtig Spaß. Das Team von ThiF ist immer ansprechbar – kompetent und freundlich!“
„Theologie im Fernkurs befähigt, den Glauben besser zu verstehen, viele Glaubensfragen zu ordnen und in einen Kontext zu stellen; mir haben vor allem die Begleitkurse geholfen, in Glaubensdingen „sprachfähig“ zu werden.“
„Ich bin davon überzeugt, dass Gott für jeden Menschen im Leben einen Platz vorgesehen hat, an dem wir uns mit unseren Talenten, Fähigkeiten und Stärken einbringen können. Theologie im Fernkurs hat mir die Möglichkeit gegeben meiner Berufung zu folgen und ein Fernstudium zur Gemeindereferentin zu absolvieren.“
„Was ich bisher bei Theologie im Fernkurs gelernt habe?
Sprachfähiger im Glauben zu werden und reflektierter über ihn zu denken. Insbesondere der Austausch mit Gleichgesinnten führt mich so immer wieder zu neuen Perspektiven auf mein Gottesbild. Der Fernkurs bereichert mich aber nicht nur persönlich, sondern ebnet mir auch den Weg hin zur Ausbildung als Gemeindereferentin."
Lehrbriefe sind das wichtigste Medium im Fernunterricht und speziell für Ihr Selbststudium konzipiert.
Die Lehr-Lern-Materialien sind von anerkannten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern im Bereich der Katholischen Theologie erstellt und fernstudiendidaktisch von Theologie im Fernkurs für das eigenverantwortliche Lernen zu Hause aufbereitet.
E-Learning bietet gerade für ein Fernstudium viele Möglichkeiten, Ihren Lehr-Lern-Prozess digital und multimedial zu unterstützen.
Seit 2016 baut Theologie im Fernkurs ein Blended-Learning-Konzept auf, das klassische Elemente des Fernunterrichts mit digitalen Elementen verbindet, um so Ihren Lehr-Lern-Prozesse interaktiv zu gestalten. Das wichtigste Instrumentarium hierfür ist die eLernplattform.
Theologie im Fernkurs bietet unterschiedliche Kurse an, die miteinander auch zu Studiengängen kombiniert werden können.
Die Anmeldung erfolgt über ein entsprechendes Formular. Dadurch schließen Sie und Theologie im Fernkurs einen Fernunterrichtsvertrag gemäß Fernunterrichtsschutzgesetz. Auf diese Weise werden die Standards des Verbraucherschutzes sichergestellt.
Theologie im Fernkurs (Diözese Würzburg - KdöR) ist inhaltlich ein Arbeitsbereich der Domschule Würzburg.