Aufbaukurs Theologie
Im Aufbaukurs Theologie vertiefen Sie Ihre Kenntnisse der katholischen Theologie. Erweitern Sie das Wissen, das Sie im Grundkurs Theologie erworben haben:
- Intensivieren Sie die Reflexion des gelebten Glaubens im Kontext der modernen Welt.
- Setzen Sie sich argumentativ mit Glaubens- und Lebensfragen auseinander.
- Erwerben Sie die Grundlagen für ein christlich verantwortetes Engagement in Kirche und Gesellschaft.
Zugang auch ohne Abitur
Vertiefte Kenntnisse der Theologie
Teilnahme mit oder ohne Prüfung
Voraussetzungen
- Zugang auch ohne Abitur/ohne formalen Bildungsnachweis (von Vorteil ist ein mittlerer Bildungsabschluss als Basis für ein angemessenes Verständnis)
- mit oder ohne Kirchenmitgliedschaft studierbar
- vorheriges Studium des Grundkurses Theologie (eine Prüfung im Grundkurs Theologie ist nicht notwendig)
- Teilnahme auch ohne Prüfung
- keine Sprachvoraussetzungen (Lateinisch, Griechisch, Hebräisch)
Inhalte
- Theologie und Naturwissenschaften
- Philosophie: Menschenbild und Gottesvorstellungen
- Biblische Vertiefung mit Blick auf die Psalmen sowie Johanneische Theologie
- Geschichte der Theologie von Antike bis Neuzeit
- Interreligiöse Themen (Judentum, Islam, fernöstliche Religionen, christliches Missionsverständnis, religiöse Pluralität)
- Grundvollzüge der Kirche als Basis für christlich verantwortetes Engagement in Kirche und Gesellschaft
- Leben der katholischen Kirche: Kirchenrecht, Sakramente, Liturgie
- Spiritualität und Gebet
Struktur
Die flexiblen Kurselemente ermöglichen ein größtenteils ortsunabhängiges und berufsbegleitendes Lernen. Planen Sie Ihr Fernstudium passend zu Ihrem Alltag.
Lehrmaterial und Lernplattform
- digital studieren mit zahlreichen interaktiven Anwendungsmöglichkeiten
- ortsunabhängig auf Lerninhalte zugreifen
- 24 Lehrbriefe zu unterschiedlichen Themen (je ca. 70-90 Seiten)
- erarbeitet von Theologinnen und Theologen aus dem Hochschulbereich im Spektrum gegenwärtiger Theologie
- online vernetzen und das Studium organisieren
Studienveranstaltungen
- ein Studienwochenende
- eine Studienwoche
- deutschlandweit oder online
Begleitangebote
- optionale Studienbegleitung in den (Erz-)Diözesen
- sich austauschen und Gelerntes vertiefen
Prüfungen
- Hausarbeit (12 Textseiten)
- schriftliche Klausur (2,5 Stunden) und mündliche Prüfung (15 Minuten) an verschiedenen Terminen und Orten deutschlandweit
- Voraussetzung für Prüfungen im Aufbaukurs Theologie: abgeschlossener Grundkurs Theologie
Gebühren
- Kursgebühr: 530 €
- Servicepauschale für Lehrbriefe in gedruckter Version (optional): 50 €
- Reise-, Übernachtungs- und Verpflegungskosten bei Präsenzveranstaltungen:
Tagessatz ca. 100-150 €
Die Kursgebühren enthalten die Kosten für:
-
digitales Lehr- und Lernmaterial
-
Nutzung der eLernplattform
-
Referierende bei Studienveranstaltungen
-
Prüfungen
-
Studienberatung
Möchten Sie
mehr vom Glauben wissen?
Noch unentschlossen?
Testen Sie unseren kostenlosen Online-Schnupperkurs!
Gerne sind wir persönlich für Sie da!
Sachbearbeiterin (Teilzeit: Montag - Donnerstag)
Studienberatung, Hausarbeitenorganisation
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Telefon: 0931 386-43 200
Studienleiter
Grundkurs Theologie, Aufbaukurs Theologie sowie Theologisches Propädeutikum für das Studium des Kanonischen Rechts
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Telefon: 0931 386-43 281