Skip to main content
Kursdetails
Alle Engel und Heilige
© pixabay.com/Valerija Bieliaké
Alle Engel und Heilige

Grundkurs Theologie - Studienwoche

19. Oktober, 18:00 Uhr, bis 23. Oktober 2026, 13:00 Uhr


Engel – sind sie Bestandteile eines kindlich gebliebenen Glaubens? Heilige –  Restbestände einer dünnblütigen Vorbild-Moral? Lange Zeit wollten Engel und Heilige nicht recht passen zu einem Christentum in aufgeklärter Umwelt. Heute jedoch haben zumindest Engel wieder Konjunktur: junge und alte, Schutz- und Todesengel, zuckrige und dämonische. Und auch Heiligkeit, Heiliges, Heilige und der entsprechende Respekt davor kommt vielen heute aufs Neue zum Bewusstsein.

Aus Literatur und Kunst, aus der kirchlichen Liturgie, aber auch aus der Volksfrömmigkeit und Umgangssprache sind die Engel und die Heiligen nie verschwunden, haben sie gewissermaßen „überwintert“, bis die Kirche und die Theologie die damit angesprochenen Glaubenswirklichkeiten neu zu bedenken begonnen haben.

Die Studienwoche will die Thematik „Engel und Heilige“ in ihrer ganzen Breite angehen: Es wird ausführlich zur Sprache kommen, wie Bibel, Liturgie und Theologie mit den Engeln und den Heiligen umgehen. Aber es soll auch der Blick auf die reichen und vielgestaltigen Traditionen dieser Thematik in Kunst und Literatur nicht zu kurz kommen. Die Beschäftigung möchte einerseits dem Ziel dienen, zu verdeutlichen, welche für ein Christenleben bedeutsamen Einsichten sich einer erneuten und heutigen Befassung mit dieser Thematik auftun; andererseits will sie die Grundlagen für einen verantwortbaren und fruchtbaren Umgang mit „allen Engeln und Heiligen“ legen.


Die Studienwoche beginnt mit dem Abendessen am Montag. Wenn Sie aus persönlichen Gründen die erste Übernachtung nicht wünschen, teilen Sie uns dies bitte bei der Anmeldung im Feld "Bemerkungen" mit.  

Da Studienveranstaltungen bei zu wenig angemeldeten Personen nicht durchgeführt werden können, bitten wir um eine frühzeitig Anmeldung. Die Tagessätze für den Aufenthalt in den Tagungshäusern liegen bei ca. 100,-- bis 150,-- €. Diese Kosten sind direkt im Tagungshaus zu bezahlen.


Prüfungstermin: Montag, 19. Oktober 2026

Zur Teilnahme an der Prüfung ist eine separate Anmeldung über die Website erforderlich.



Beginn Mo., 19.10.2026, 18:00 Uhr
Ende Fr., 23.10.2026, 13:00 Uhr
Veranstaltungsort Burkardushaus, Am Bruderhof 1, 97070 Würzburg
ReferentIn

Kursort


Kurs teilen: