Skip to main content
Kursdetails
Selbstliebe - theologisch-ethische Reflexionen zu einem gelungenen Leben
© pixabay.com/Gerd Altmann
Selbstliebe - theologisch-ethische Reflexionen zu einem gelungenen Leben

Aufbaukurs Theologie - Online-Studientagung

23. April, 18:00 Uhr, bis 25. April 2026, 17:00 Uhr


Die Thematik der Selbstliebe ist derzeit im Bereich von Lebenshilfe, Ratgebern und Psychologie allgegenwärtig. Unterstrichen wird ihre fundamentale Bedeutung für ein gesundes und glückliches Leben: Jeder Mensch muss lernen, sich richtig selbst zu lieben, weil wir nur so ein erfülltes und authentisches Leben führen können. Andererseits wird vor Narzissmus und Egoismus gewarnt. Die Tradition christlicher Ethik hat sich unter dem Begriff der Selbstliebe eingehend mit diesen drei Fragezusammenhängen beschäftigt: Wie verstehe ich mich richtig (anthropologische Perspektive)? Wie werde ich glücklich (ethische Perspektive)? Wie steht mein Glücksstreben im Verhältnis zu anderen Menschen (moralische Perspektive)?

Während der Studientagung werden wir uns mit diesen Fragen beschäftigen und Antwortoptionen entwickeln, was es heute bedeuten kann, sich selbst zu lieben und vor welchen  Herausforderungen die individuelle Suche nach dem Glück steht. Dabei wird hinreichend Raum für Austausch und Diskussion geboten und ermöglicht, die Arbeitsergebnisse vor dem Hintergrund eigener Lebenserfahrungen zu reflektieren.


Die Arbeitseinheiten finden am Donnerstagabend (18:00 - ca. 20:00 Uhr), Freitagabend (18:00 - 21:00 Uhr) sowie am Samstag (09:00 - 12:00 und 14:00 - 17:00 Uhr) statt.

Die Studientagung findet online statt. Für die Durchführung benötigen Sie einen PC-Arbeitsplatz mit Webcam und funktionierendem Mikrofon (vorteilhaft wäre ein Headset). Die Online-Pauschale beträgt 50 €.


Bitte melden Sie sich frühzeitig zu den Studienveranstaltungen an, da Veranstaltungen bei zu wenig angemeldeten Personen nicht durchgeführt werden können.


Bitte beachten Sie: Je Kursstufe ist maximal eine Studienveranstaltung im Online-Format buchbar.



Beginn Do., 23.04.2026, 18:00 Uhr
Ende Sa., 25.04.2026, 17:00 Uhr
Veranstaltungsort
ReferentIn

Kursort

Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.

Kurs teilen: