Zum Hauptinhalt springen

Lehrbriefe und Lernplattform

Was ist ein Lehrbrief?

Ein Lehrbrief ist mehr als ein Fach- oder Lehrbuch zu einem speziellen Thema. Er ist Lerninhalt und Lehrperson zugleich. Sie finden darin den Lernstoff zu einem Themengebiet sowie fernstudiendidaktische Elemente als Lese- und Verstehenshilfe. So wie eine Dozentin oder ein Dozent in einem Seminar Inhalte darstellt und Lernmethoden anwendet, bietet ein Lehrbrief dies durch Hervorhebungen, Gliederung und spezielle Aufgabenstellungen. 

Wie entsteht ein Lehrbrief?

Ein Lehrbrief wird von Universitätsprofessorinnen und -professoren aus dem gesamten deutschsprachigen Raum verfasst. Die Lehrbriefe weiten dadurch den Blick und zeigen das Spektrum der gegenwärtigen katholischen Theologie.

Wie funktioniert ein Lehrbrief?

Das Fernstudienmaterial ist in kleine überschaubare Abschnitte unterteilt. Außerdem finden Sie zahlreiche fernstudiendidaktische Elemente, die die Inhalte der Lehrbriefe vertiefen und zum Weiterdenken anregen, z.B. Textaufgaben oder Denkanstöße. Alle Lehrbriefe bei Theologie im Fernkurs haben einen Umfang von ca. 70-90 Seiten und sind so bearbeitet, dass Sie sich in jeder Kursstufe die Inhalte selbst erschließen und aneignen können.

Wie läuft das Lehrbriefstudium ab?

Lehrbriefstudium heißt vor allem, dass Sie zu Hause die Lehrbriefe lesen und im Selbststudium erarbeiten. Hilfreich ist es auch, sich über das Gelesene mit anderen Personen auszutauschen. Viele (Erz-)Diözesen bieten zur Unterstützung unserer Studierenden Begleitzirkel vor Ort bzw. Online-Begleitzirkel an. Unter Anleitung von theologisch qualifizierten Personen werden Lehrbriefe besprochen und Fragen erörtert. 

Leseprobe des LB 5 im Grundkurs Theologie 

Was bietet die Lernplattform?

Die eLernplattform ist das zentrale Arbeits- und Kommunikationsmittel für Ihr Fernstudium. Dort können Sie sich vernetzen, Webinare besuchen, Lehrbriefe digital studieren sowie Übungen, Selbsttests und Lernvideos nutzen. Die eLernplattform unterstützt Sie außerdem bei der Planung Ihres Studiums.