Die Kurse von Theologie im Fernkurs werden über die eLernplattform begleitet und unterstützt. Das Angebot wird seit 2016 kontinuierlich weiterentwickelt und ausgebaut. Den Zugang zur eLernplattform erhalten Sie kurz nach Studienbeginn.
Wie ausgiebig Sie das Angebot der eLernplattform nutzen, bleibt Ihnen überlassen. Wenn Sie die Kurse Basiswissen Theologie, Grundkurs Theologie oder Aufbaukurs Theologie mit Prüfung abschließen wollen, wird die Prüfungsleistung "Hausarbeit" über die eLernplattform abgewickelt und erfordert einen entsprechenden Zeitaufwand (Themenwahl, Erstellung, Abgabe, Bewertung).
Auf ihrem persönlichen Schreibtisch auf der eLernplattform finden Sie alle Kurse, für die Sie sich angemeldet haben. In jedem Kurs sind die folgenden Elemente hinterlegt:
In diesem Bereich finden Sie alle Terminpläne, Informationsblätter und Dokumente, die Sie für Ihren Kurs benötigen.
Im Forum können Sie sich mit anderen Kursteilnehmenden, der Studienleitung und der Verwaltung zu inhaltlichen und organisatorischen Fragen austauschen.
Unter „Lehrbriefe“ sind alle Lehrbriefe ihres Kurses in der digitalen Version hinterlegt, so dass Sie sich diese herunterladen und z.B. auf dem Tablet unterwegs lesen können.
Der Bereich „Übungen“ wird kontinuierlich ausgebaut und beinhaltet Übungen zu den Lehrbriefen, wie Quiz und interaktive Lernmodule.
Im Prüfungsbereich finden Sie alle Informationen sowie diverse Hinweise und Tutorials zu den verschiedenen Prüfungsleistungen. In den Kursen, in denen eine Hausarbeit als Prüfungsleistung vorgesehen ist, wird der Abgabe- und Korrekturprozess komplett in diesem Bereich abgewickelt.
Die Kursbibliothek beinhaltet eine gut strukturierte Sammlung online zugänglicher theologischer Quellen, die auf die spezifischen Bedürfnisse der einzelnen Kurse abgestimmt ist. Ein Tutorial gibt Ihnen Hinweise zur eigenen Recherche.
Zu allen Studienveranstaltungen von Theologie im Fernkurs gibt es einen eigenen Bereich auf der eLernplattform, für den Sie vor Veranstaltungsbeginn freigeschaltet werden. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Anfahrt, den Referierenden und das entsprechende Studienmaterial.
Viele (Erz-)Diözesen bieten zur Unterstützung der Studierenden Begleitzirkel vor Ort an. Falls Sie an einem Begleitzirkel vor Ort nicht teilnehmen können, bietet Theologie im Fernkurs auch die Möglichkeit, sich für einen Online-Begleitzirkel anzumelden.
Auf der eLernplattform finden Sie hierzu den digitalen Bereich der Begleitzirkel vor Ort, insofern er von Ihrer (Erz-)Diözese genutzt wird, ebenso wie den Bereich der Online-Begleitzirkel und den Zugang zum Virtuellen Klassenzimmer, wenn Sie sich für einen solchen angemeldet haben.
Theologie im Fernkurs (Diözese Würzburg - KdöR) ist inhaltlich ein Arbeitsbereich der Domschule Würzburg.