Das Fernstudium gewinnt durch die persönliche Begegnung, Austausch und Diskussion mit anderen Fernstudierenden und Fachleuten an Tiefe. Alle Studienveranstaltungen knüpfen thematisch an Inhalte der Lehrbriefe an.
Wenn Sie einen Kurs mit Prüfung abschließen und ein Zeugnis erhalten möchten, ist der Besuch von zwei Studienveranstaltungen in jedem Kurs verpflichtend. In Grundkurs und Aufbaukurs Theologie sowie im Kurs Basiswissen Theologie finden die Studienveranstaltungen an verschiedenen Orten in Deutschland statt (siehe Deutschlandkarte), im Pastoraltheologischen Kurs und im Religionspädagogischen Kurs zentral in Würzburg.
Studienwochenenden
Die Studienwochenenden führen in Arbeitsweisen und in Grundbegriffe der Theologie ein. Zudem bieten Sie Informationen zum optimalen Studienverlauf und zu den Prüfungen. Der Schwerpunkt der Studienwochenenden im Religionspädagogischen und Pastoraltheologischen Kurs liegt auf der Einführung in die unterrichtliche bzw. pastorale Praxis.
Studienwochen
Die Studienwochen im Grundkurs und Aufbaukurs Theologie greifen aktuelle theologische und kirchliche Themen auf. Dazu referieren mehrere Expertinnen bzw. Experten verschiedener theologischer Disziplinen. In Verbindung mit Studienwochen können Prüfungen abgelegt werden, um zusätzlichen Reiseaufwand zu vermeiden.
Die Studienwochen des Religionspädagogischen und Pastoraltheologischen Kurses sind als Werkstattseminare zur unterrichtlichen bzw. pastoralen Praxis konzipiert.
Unterkunft und Verpflegung
In den Tagungshäusern stehen Einzelzimmer mit Dusche/WC sowie Vollverpflegung zur Verfügung. Sie können eine Studienveranstaltung auch ohne Übernachtung und Frühstück buchen. Die Tagessätze für den Aufenthalt in den Tagungshäusern liegen bei 100 - 150 €.
Teilnahme als Gast
Gerne können Sie im Rahmen Ihres Fernstudiums an mehr als zwei Studienveranstaltungen teilnehmen. Die Gastgebühr beträgt für ein Studienwochenende 30 € und für eine Studienwoche 80 €.