
Petersdom; Bild: Annett Klingner via Pixabay
Theologische Studienwoche in Rom 2026
01. August 2025
Petersdom; Bild: Annett Klingner via Pixabay
Im kommenden Jahr bietet Theologie im Fernkurs wieder eine Theologische Studienwoche in Rom an, die Fernstudierende im Grundkurs Theologie und im Aufbaukurs Theologie belegen können. Die Studienwoche findet vom 14.-21. Februar 2026 statt und steht unter dem Thema „Rom – Stadt der frühen Christenheit und Zentrum der Weltkirche“.
In Rom als ehemaliger Hauptstadt des Römischen Reiches, Stätte des frühen Christentums, Ort des Petrusgrabes und Stadt der Päpste verdichten sich, wie unter einem Brennglas, Geschichte und Gegenwart der Kirche. So führt die Studienreise unter anderem zu den bedeutendsten frühchristlichen Kirchen mit ihren Christus-Darstellungen, in die eindrucksvolle Welt der Katakomben, zum Petrusgrab und zur Petersbasilika sowie in die Vatikanischen Museen und zum Dikasterium für die Glaubenslehre. Auch ein Besuch der Generalaudienz mit Papst Leo XIV. ist vorgesehen. Hauptreferent vor Ort ist Msgr. Prof. Dr. Stefan Heid, Direktor des Römischen Instituts der Görres-Gesellschaft sowie Rektor des Päpstlichen Instituts für Christliche Archäologie.
Die Organisation der Reise erfolgt in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Pilgerbüro.
Die Studienwoche wird von den Studienleitern Dr. Daniel Greb und Martin Grimm begleitet. Derzeit sind noch Plätze frei. Anmeldeschluss ist der 31. August 2025.
Bitte beachten Sie, dass die Studienwoche von den Teilnehmenden ein hohes Maß an Eigenverantwortlichkeit und Selbstorganisationsfähigkeit (z.B. eigenverantwortliches Aufsuchen von Treffpunkten in Rom zu festgesetzten Zeiten) verlangt. Zudem müssen längere Strecken zu Fuß zurückgelegt werden können.
Dr. Daniel Greb ist Studienleiter bei Theologie im Fernkurs.