„Ursprünglich habe ich mich aus persönlichem Interesse am Glauben zum Fernstudium angemeldet. Inzwischen ist auch eine berufliche Perspektive für mich zur Option geworden. Zeitlich bietet Theologie im Fernkurs für mich Möglichkeiten, die sich an meine Lebenswirklichkeit anpassen.“
„Ich kann nur dazu ermutigen, dieses überaus sinnvolle Angebot einer Erwachsenenbildung zu nutzen, um nicht nur mehr vom Glauben zu wissen, sondern auch den Glauben mit Leben zu füllen.“
Den Glauben an Jesus Christus in vielfältiger Form und für unterschiedliche Menschen an verschiedensten Orten lebendig werden lassen – dafür setzen sich Religionslehrkräfte wie Gemeindereferenten bzw. -referentinnen und Diakone in ganz unterschiedlichen Bereichen ein. Sie spielen deshalb für die Zukunft von Kirche eine wesentliche Rolle. Als nötiges Rüstzeug für kirchliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen braucht es dabei eine kompetenzorientierte Ausbildung in Theorie und Praxis.
Der Religionspädagogische Kurs befähigt Absolventen und Absolventinnen dazu Religionsunterricht zu erteilen, der auf die Bedürfnisse und Erfordernisse von Schülern und Schülerinnen eingeht und sie beim Entdecken des Glaubensschatzes begleitet.
Ziele
Befähigung zur Tätigkeit als Religionslehrerin bzw. Religionslehrer (Primar- und Sekundarstufe I)
Erwerb der kirchlichen Beauftragung (Missio canonica) für den Religionsunterricht; die Erteilung dieser Beauftragung ist dem Bischof der Heimatdiözese vorbehalten
Vertiefung und Erweiterung des Wissens in Theologie für den schulischen Religionsunterricht
Voraussetzungen
Zugehörigkeit zur katholischen Kirche
mittlerer Bildungsabschluss
erfolgreicher Abschluss des Aufbaukurses Theologie
Das Studienhandbuch gibt Ihnen unfassende Informationen zum gesamten Studium.
Prüfung
Im Verlauf des Studiums sind 4 Modulprüfungen in unterschiedlichen Formaten abzulegen.
Kursanmeldung
Anmeldung zum 1. Januar, 1. April, 1. Juli, 1. Oktober
empfohlener Kurseinstieg: 1. April
Der reguläre Studienverlauf, wie ihn die Studien- und Prüfungsordnung 1.1.2023 regelt, kann bei einem Kurseinstieg zum 1. Januar nicht unter 18 Monaten und bei einem Kurseinstieg zum 1. Oktober nicht unter 21 Monaten absolviert werden.
Kursgebühren
Religionspädagogischer Kurs € 650,-
Wenn Sie die Lehrbriefe zusätzlich auch in gedruckter Version erhalten möchten, beliefern wir Sie gern mit dem Lehrbriefpaket. Hierfür fällt eine Servicepauschale zusätzlich zur Kursgebühr in Höhe von 50,00 € an.
Weitere Informationen zu den Kosten finden Sie unter dem Punkt Einschreibung und Kosten erläutert.