für Lehrkräfte an Grund-, Mittel- und Förderschulen in Bayern
Das Evangelium - die frohe Botschaft - an Kinder und Jugendliche weiterzugeben wird immer mehr Auftrag des Religionsunterrichts. Viele Schüler und Schülerinnen machen ihre ersten Erfahrungen mit Religion in der Schule bzw. zuvor im Kindergarten. Dadurch entstehen neue und vielfältige Herausforderungen für den Religionsunterricht, die es zu meistern gilt. Der Glaube an Jesus Christus wird in vielfältiger Weise auch in Schulen sichtbar.
Das Fernstudium wendet sich an staatliche Lehrkräfte an Grund-, Mittel- und Förderschulen in Bayern, die die (vorläufige) kirchliche Unterrichtserlaubnis für Katholische Religionslehre erlangen wollen. Das Fernstudium entspricht dem Niveau eines sog. nicht-vertieften Fachs im Lehramtsstudium.
Ziele
Befähigung zur Tätigkeit als Religionslehrerin bzw. Religionslehrer (Primar- und Sekundarstufe I)
Erwerb der kirchlichen Beauftragung (Missio canonica) für den Religionsunterricht; die Erteilung dieser Beauftragung ist dem Bischof der Heimatdiözese vorbehalten
Vertiefung und Erweiterung des Wissens in Theologie für den schulischen Religionsunterricht
Voraussetzungen
Zugehörigkeit zur katholischen Kirche
zweite Lehramtsprüfung
bescheinigtes Gespräch mit der (erz-)diözesanen Schulabteilung zur Klärung der Zulassung
Zeitaufwand
Regelstudienzeit: 15 Monate
Selbststudium der Lern- und Lehrmaterialien (ca. 10 Stunden pro Woche)
5-10 Hospitationsstunden
Besuch von zwei Studienveranstaltungen (insgesamt sechs Tage)
Teilnahme an den (erz-)diözesanen Gesprächskreisen
Prüfungsvorbereitung und -durchführung
Kurselemente
fünf kompetenzorientierte Module mit vier bzw. fünf Lehrbriefen
die Teilnahme an einer eintägigen und einer fünftägigen Studienveranstaltung
5-10 Hospitationsstunden im Religionsunterricht
in der Regel die Teilnahme an einem (ezr-)diözesanen Gesprächskreis
eLernplattform mit Möglichkeit zum Austausch und zur Vernetzung
Prüfung
Am Ende des Fernstudiums ist eine 20-minütige mündliche Einzelprüfung abzulegen. Näheres regelt die Prüfungsordnung.
Kursanmeldung
über den Dienstweg bei der (erz-)diözesane Schulabteilung i.d.R. bis Ende Januar
Fernstudium katholische Religionslehre € 480,- (Die Studiengebühr wird – in der Regel nach erfolgreichem Abschluss des Fernstudiums – zu 50 % von den (erz-)diözesanen Schulabteilungen erstattet.)
Wenn Sie die Lehrbriefe zusätzlich auch in gedruckter Version erhalten möchten, beliefern wir Sie gern mit dem Lehrbriefpaket. Hierfür fällt eine Servicepauschale zusätzlich zur Kursgebühr in Höhe von 50,00 € an.