Skip to main content

THEOLOGISCHES PROPÄDEUTIKUM
FÜR DAS STUDIUM DES KANONISCHEN RECHTS

Dieses Angebot richtet sich an Hochschulabsolventinnen und -absolventen, die über keine theologische Qualifikation verfügen, aber an einem Lizentiatsstudium im Kanonischen Recht interessiert sind.

Theologie im Fernkurs bietet das theologische Propädeutikum in Kooperation mit dem Klaus-Mörsdorf-Studium für Kanonistik an der Ludwig-Maximilians-Universität München und dem Institut für Kanonisches Recht an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster an.

Voraussetzungen

Beginn und Dauer

  • Anmeldung zum April oder Oktober
  • Studienzeit: 4 Semester in einem Zeitraum von maximal 5 Jahren

Struktur

Die flexiblen Kurselemente ermöglichen ein größtenteils ortsunabhängiges und berufsbegleitendes Lernen. Planen Sie Ihr Fernstudium passend zu Ihrem Alltag.

Lehrmaterial und Lernplattform

Näheres zu Lehrbriefen und Lernplattform

Studienveranstaltungen

  • ein Studienwochenende pro Semester
  • deutschlandweit oder online

Allgemeine Information zu Veranstaltungen

Themen und Termine der Veranstaltungen

 Studien- und Prüfungsordnung

Gebühren 

  • 300 € pro Semester
  • Reise-, Übernachtungs- und Verpflegungskosten bei Präsenzveranstaltungen: Tagessatz ca. 100-150 €

Ansprechpersonen

Klaus-Mörsdorf-Studium für Kanonistik, München: Dr. theol. Lic. iur. can. Lukas Maria Brechtel

Institut für Kanonisches Recht, Münster: PD Dr. theol. Lic. iur. can. Thomas Neumann

Verena Göpfert

Verena Göpfert

Ansprechpartnerin für Erstinformation, Hausarbeiten-Organisation und Studienberatung

  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
  • 0931 386-43 200
Dr. Matthias Steindl

Dr. Matthias Steindl

Ansprechpartner für den Grundkurs Theologie und für den Aufbaukurs Theologie
sowie für den Kurs Theologisches Propädeutikum für das Studium des Kanonischen Rechts

  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
  • 0931 386-43 281