Für die Bereiche der Studienberatung und Öffentlichkeitsarbeit beziehen sich die ausgearbeiteten Handlungsempfehlungen zum einen auf die Website. Ein interaktiver Selbsttest zur Kursauswahl kann Studieninteressierte bei der Wahl ihres Einstiegskurses unterstützen sowie die passenden Ansprechpersonen nennen und individuelle Hinweise zu weiteren Schritten geben, bspw. bei Interesse an einem berufsqualifizierenden Kurs. Zur einfacheren Kontaktaufnahme können Kontaktformulare für Studieninteressierte auf verschiedenen Unterseiten platziert werden. Diese Maßnahmen werden im Rahmen einer umfassenderen Überarbeitung der Website, die im Lauf des Jahres abgeschlossen wird, berücksichtigt.
Zum anderen empfiehlt ein Handlungspaket die Anpassung der Studienhandbücher, die es für jeden Kurs bei Theologie im Fernkurs gibt. Eine einfachere Sprache mit kürzeren Sätzen bzw. Stichpunkten kann das Lesen vereinfachen und die Hürde verringern, benötigte Informationen selbstständig aus dem Text zu gewinnen. Eine Übertragung der Inhalte in ein übersichtlicheres und leichter zugängliches Format sowie eine Aufteilung in kürzere Abschnitte kann ebenfalls die Informationsaufnahme verbessern. Die Ausgestaltung dieser Handlungsempfehlung wird in der kommenden Zeit intensiv bearbeitet.