Grundkurs Theologie
Der Grundkurs Theologie ist Ihr Einstieg in die Theologie: Erleben Sie Wissenschaft verständlich aufbereitet und profitieren Sie von der langjährigen Erfahrung von Theologie im Fernkurs.
Hier sind Sie genau richtig, wenn Sie
- den gelebten Glauben tiefgründig reflektieren möchten,
 - sich intensiv und argumentativ mit Glaubensfragen auseinandersetzen wollen,
 - Ihr kirchliches Engagement theologisch untermauern möchten,
 - wissenschaftlich fundierte Kenntnisse in katholischer Theologie erwerben und theologisch kompetent kommunizieren wollen,
 - den Beruf Gemeindereferentin bzw. -referent, Diakon oder Religionslehrkraft i. K. anstreben und noch keine theologische Grundbildung vorweisen können.
 
Zugang auch ohne Abitur
        
        
        
                
                
                        Grundlegender Einstieg in die Theologie
Teilnahme mit oder ohne Prüfung
Voraussetzungen
- Zugang auch ohne Abitur/ohne formalen Bildungsnachweis (von Vorteil ist ein mittlerer Bildungsabschluss als Basis für ein angemessenes Verständnis)
 - mit oder ohne Kirchenmitgliedschaft studierbar
 - Teilnahme auch ohne Prüfung
 - keine Sprachvoraussetzungen (Lateinisch, Griechisch, Hebräisch)
 
Inhalte
- Frage nach Gott und Verhältnis von Glaube und Theologie
 - Biblische Grundlagen, einschließlich der historischen Entstehung und zentraler Texte des Alten und Neuen Testaments
 - Systematische Grundthemen wie Schöpfung, Bund, Christologie und Trinitätslehre
 - Themen zur menschlichen Freiheit, Gnade, Schuld, Versöhnung und Hoffnung auf Vollendung
 - Leben in der Gemeinschaft der Kirche, deren Geschichte und ökumenische Fragen
 - Ethisches Handeln und Spiritualität im christlichen Glauben
 
Struktur
Die flexiblen Kurselemente ermöglichen ein größtenteils ortsunabhängiges und berufsbegleitendes Lernen. Planen Sie Ihr Fernstudium passend zu Ihrem Alltag.
Lehrmaterial und Lernplattform
- digital studieren mit zahlreichen interaktiven Anwendungsmöglichkeiten
 - ortsunabhängig auf Lerninhalte zugreifen
 - 24 Lehrbriefe zu unterschiedlichen Themen (je ca. 70-90 Seiten)
 - erarbeitet von Theologinnen und Theologen aus dem Hochschulbereich im Spektrum gegenwärtiger Theologie
 - online vernetzen und das Studium organisieren
 
Studienveranstaltungen
- ein Studienwochenende
 - eine Studienwoche
 - deutschlandweit oder online
 
Begleitangebote
- optionale Studienbegleitung in den (Erz-)Diözesen
 - sich austauschen und Gelerntes vertiefen
 
Prüfungen
- Hausarbeit (12 Textseiten)
 - mündliche Prüfung (15 Minuten) an verschiedenen Terminen und Orten deutschlandweit oder online
 
Gebühren
- Kursgebühr: 530 €
 - Servicepauschale für Lehrbriefe in gedruckter Version (optional): 50 €
 - Studienliteratur: ca. 50 €
 - Reise-, Übernachtungs- und Verpflegungskosten bei Präsenzveranstaltungen:
Tagessatz ca. 100-150 € 
        Die Kursgebühren enthalten die Kosten für:    
-             
    
        digitales Lehr- und Lernmaterial
 -             
    
        Nutzung der eLernplattform
 -             
    
        Referierende bei Studienveranstaltungen
 -             
    
        Prüfungen
 -             
    
        Studienberatung
 
        Möchten Sie    
        mehr vom Glauben wissen?    
Noch unentschlossen?
Testen Sie unseren kostenlosen Online-Schnupperkurs!
Gerne sind wir persönlich für Sie da!
Sachbearbeiterin (Teilzeit: Montag - Donnerstag)
Studienberatung, Hausarbeitenorganisation
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 
Telefon: 0931 386-43 200
                
            
        
    
Studienleiter
Grundkurs Theologie, Aufbaukurs Theologie sowie Theologisches Propädeutikum für das Studium des Kanonischen Rechts
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 
Telefon: 0931 386-43 281
                
            
        
    
