
© David Krüger, pixabay.com
Grundkurs Theologie - Studienwochenende
Die Kirche war doch immer schon so! - War sie das?
Kirchengeschichte setzt sich mit dem Wandel der Kirche und ihren Ausdrucksformen, z.B. Strukturen und Liturgie auseinander. Dass Kirche sich nicht im luftleeren Raum gestaltet, sondern immer auch abhängig von ihrer Umwelt, wie gesellschaftlichen Rahmenbedingen und politischen Entwicklungen ist, liegt wohl besonders im Rückblick auf das 20. Jh. auf der Hand. Die zentrale Aufgabe von Kirchenhistorikern und Kirchenhistorikerinnen ist es den Kern der Botschaft Jesu Christi immer wieder zu erinnern und an der historisch gewachsenen Gestalt der Kirche zu prüfen. Im Rahmen des Studienwochenendes "Einführung in die Historische Theologie" werden Fernkursstudierende das Handwerkszeug, Epochen sowie zentrale Wendepunkte der Kirchengeschichte kennenlernen.
Bei dieser Veranstaltung möchte die Studienleitung bzw. die diözesanen Ansprechpartner die Teilnehmenden im Grundkurs Theologie kennenlernen und mit ihnen ins Gespräch kommen. Es besteht die Gelegenheit, sich über Erfahrungen und möglicherweise Probleme mit dem Fernstudium auszutauschen und hilfreiche Hinweise für das eigene Studium zu erhalten.
Beginn | Fr., 15.09.2023, 18:00 Uhr |
Ende | So., 17.09.2023, 13:00 Uhr |
Veranstaltungsort | Maternushaus, Kardinal-Frings-Str. 1-3, 50668 Köln |
ReferentIn |