
© pixabay.com/Alberto Barco Figari
Grundkurs Theologie - Studienwoche
Wo zu früheren Zeiten regelmäßig viele Menschen vor dem Beichtstuhl standen, herrscht heute oft gähnende Leere.
Stimmt es, was man zuweilen in Predigten und kirchlichen Verlautbarungen hört, dass Menschen von heute kein Sündenbewusstsein mehr hätten? Oder suchen viele heute andere Wege, mit Grenzerfahrungen und Schuld umzugehen? Hat die Kirche das Thema „Umkehr und Versöhnung“ zu sehr auf die Einzelbeichte eng geführt? Gilt es, ernster zu nehmen, dass zu einer Kultur der Umkehr und Versöhnung im Leben Einzelner und der Gemeinde vielfältige Formen gehören? Welche Sicht auf Buße und Versöhnung liefern eine zeitgemäße Psychologie und theologische Ethik? Wie reden biblische Texte von Schuld, Buße, Umkehr und Versöhnung? Welche Aufgaben stellen sich einer künftigen Pastoral für ein Leben in und mit Grenzen?
Mit diesen Fragen wird sich diese Studienwoche befassen. Der Blick geht einerseits auf die gegenwärtigen gesellschaftlichen Entwicklungen sowie die Herausforderungen und Sehnsüchte der Menschen, die sich dahinter verbergen, zum anderen auf in der Bibel bezeugte Erfahrungen in ihrer Bedeutung für die Gegenwart.
Die Studienwoche beginnt mit dem Abendessen am Montag. Wenn Sie aus persönlichen Gründen die erste Übernachtung nicht wünschen, teilen Sie uns dies bitte bei der Anmeldung im Feld "Bemerkungen" mit.
Da Studienveranstaltungen bei zu wenig angemeldeten Personen nicht durchgeführt werden können, bitten wir um eine frühzeitig Anmeldung. Die Tagessätze für den Aufenthalt in den Tagungshäusern liegen bei ca. 80,-- bis 120,-- €. Diese Kosten sind direkt im Tagungshaus zu bezahlen.
Prüfungstermin: Montag, 18. März 2024
Zur Teilnahme an der Prüfung ist eine separate Anmeldung über die Website erforderlich.
Beginn | Mo., 18.03.2024, 18:00 Uhr |
Ende | Fr., 22.03.2024, 13:00 Uhr |
Veranstaltungsort | Maternushaus, Kardinal-Frings-Str. 1-3, 50668 Köln |
ReferentIn |