Einführung in die Historische Theologie
© pixabay.com/David Krüger
Einführung in die Historische Theologie

Grundkurs Theologie - Studienwochenende

03. Mai, 18:00 Uhr, bis 05. Mai 2024, 13:00 Uhr


Die Kirchengeschichte setzt sich mit dem Wandel der Kirche und ihren Ausdrucksformen, z. B. Strukturen und Liturgie auseinander. Dass Kirche sich nicht im luftleeren Raum gestaltet, sondern immer auch abhängig ist von ihrer Umwelt, wie gesellschaftlichen Rahmenbedingen und politischen Entwicklungen, liegt wohl besonders im Rückblick auf das 20. Jh. auf der Hand. Die zentrale Aufgabe von Kirchenhistorikern und Kirchenhistorikerinnen ist es den Kern der Botschaft Jesu Christi immer wieder zu erinnern und an der historisch gewachsenen Gestalt der Kirche zu prüfen. Im Rahmen des Studienwochen­endes „Einführung in die Historische Theologie“ werden Fernkursstudierende das Handwerkszeug, Epochen sowie zentrale Wendepunkte der Kirchengeschichte kennenlernen. Bei dieser Veranstaltung möchten wir mit Ihnen ins Gespräch kommen. Es besteht die Gelegenheit, sich über Erfahrungen und möglicherweise Probleme mit dem Fernstudium auszutauschen und hilfreiche Hinweise für das eigene Studium zu erhalten.


Bitte melden Sie sich frühzeitig zu den Studienveranstaltungen an, da Veranstaltungen bei zu wenig angemeldeten Personen nicht durchgeführt werden können. Die Tagessätze für den Aufenthalt in den Tagungshäusern liegen bei ca. 80,-- bis 120,-- €. Diese Kosten sind direkt im Tagungshaus zu bezahlen.



Beginn Fr., 03.05.2024, 18:00 Uhr
Ende So., 05.05.2024, 13:00 Uhr
Veranstaltungsort Bildungshaus St. Ursula, Trommsdorffstr. 29, 99084 Erfurt
ReferentIn

Kursort


Kurs teilen:

Theologie im Fernkurs (Diözese Würzburg - KdöR) ist inhaltlich ein Arbeitsbereich der Domschule Würzburg.