Kursdetails
Gemeinsam beraten und entscheiden. Wie Kirchen Synodalität leben
© Synode 2021 - 2023.
Gemeinsam beraten und entscheiden. Wie Kirchen Synodalität leben

Aufbaukurs Theologie - Studientagung

28. Januar, 18:00 Uhr, bis 30. Januar 2024, 13:00 Uhr


Synodalität ist heute in aller Munde: Der „Synodale Weg“ in Deutschland hat viele engagierte Gläubige bewegt, einige Reformen beschlossen (oder zumindest angestoßen) und zu kontroversen Diskussionen geführt. Der „Synodale Prozess“ der katholischen Kirche weltweit steht nach intensiven Konsultationen auf lokaler und regionaler Ebene vor der ersten Vollversammlung der Bischofssynode, der erstmals (vom Papst ausgewählte) Laien als stimmberechtigte Mitglieder angehören werden.

Angesichts der innerkatholischen Kontroversen, welche Kompetenzen Synoden zukommen und welche Entscheidungswege zukunftsweisend sind, fragt die Veranstaltung am Paderborner Ökumene-Institut nach den synodalen Erfahrungen anderer christlichen Kirchen: Wie funktioniert Synodalität in den orthodoxen und evangelischen Kirchen? Was können wir von ihnen lernen? Und vor welchen Herausforderungen steht die synodale Praxis der katholischen Kirche auf dem Hintergrund der Erfahrungen der anderen Kirchen? Die Referentinnen und Referenten der Studientagung werden versuchen, im Gespräch mit den Studierenden des Fernkurses Antworten auf diese Fragen zu finden.


Bitte melden Sie sich frühzeitig zu den Studienveranstaltungen an, da Veranstaltungen bei zu wenig angemeldeten Personen nicht durchgeführt werden können.



Beginn So., 28.01.2024, 18:00 Uhr
Ende Di., 30.01.2024, 13:00 Uhr
Veranstaltungsort Haus Immaculata, Mallinckrodtstraße 1, 33098 Paderborn
ReferentIn

Kursort


Kurs teilen:

Theologie im Fernkurs (Diözese Würzburg - KdöR) ist inhaltlich ein Arbeitsbereich der Domschule Würzburg.