Skip to main content
Kursdetails
Jesus als Wundertäter - Bedeutung von Wundern damals und heute
© pixabay.com/falco
Jesus als Wundertäter - Bedeutung von Wundern damals und heute

Aufbaukurs Theologie - Studienwochenende

13. November, 18:00 Uhr, bis 15. November 2026, 13:00 Uhr


Sind Wunder wirklich „des Glaubens liebstes Kind“, wie es Johann Wolfgang von Goethe im „Faust“ schreibt? Für unser heutiges, naturwissenschaftlich geprägtes Weltbild sind Wunder wohl eher eine Herausforderung. Doch steckt die Jesustradition der Evangelien voller Wundergeschichten, in denen wichtige Botschaften über Jesus transportiert werden.

So gilt es, diesen Botschaften auf die Spur zu kommen, um zu verstehen, wie die biblischen Wundergeschichten „funktionieren“. Aber auch die historische Frage muss gestellt werden: Hat Jesus wirklich Wunder getan? Welche Indizien und Argumente gibt es dafür? Was sind eigentlich Dämonen? Und wie können wir das heute verstehen? In der Arbeit an den biblischen Texten wird immer auch die Frage nach der heutigen Bedeutung von Wunder(geschichten) gestellt.


Bitte melden Sie sich frühzeitig zu den Studienveranstaltungen an, da Veranstaltungen bei zu wenig angemeldeten Personen nicht durchgeführt werden können. Die Tagessätze für den Aufenthalt in den Tagungshäusern liegen bei ca. 100,-- bis 150,-- €. Diese Kosten sind direkt im Tagungshaus zu bezahlen.



Beginn Fr., 13.11.2026, 18:00 Uhr
Ende So., 15.11.2026, 13:00 Uhr
Veranstaltungsort Johann-Baptist-Hirscher-Haus , Karmelitenstraße 9, 72108 Rottenburg

Kursort


Kurs teilen: