Skip to main content
Kursdetails
Liturgie - die Kunst, Gott zu feiern
© pixabay.com/Buecherwurm_65
Liturgie - die Kunst, Gott zu feiern

Aufbaukurs Theologie - Studienwoche

04. Mai, 18:00 Uhr, bis 09. Mai 2026, 13:00 Uhr


Die Kirche nennt jeden ihrer Gottesdienste – von der Taufe bis zum Begräbnis, von der Eucharistie bis zur Beichte – eine „Feier“. Warum? Wer oder was wird da eigentlich gefeiert? Allein der Begriff der Feier ist nicht leicht zu verstehen, denn zum einen ähneln unsere Gottesdienste in ihrer Nüchternheit oft durchaus nicht dem, was wir im sonstigen Leben als „Feier“ kennen und schätzen und zum anderen ist uns oft nicht wirklich zum Feiern zumute. Und doch: Jeder liturgische Akt ist eine Feier. Wir feiern Gott, die Erinnerung an seine Heilstaten, seine Nähe und seine Verborgenheit, sein Erlösungshandeln an uns, das Geheimnis, in das wir mit hineingenommen sind.

Die Studienwoche beschäftigt sich mit der Vielfalt liturgischer Ausdrucksformen, liturgischen Handelns, liturgischer Raumgestalt und liturgischer Gestaltungsmöglichkeiten. In den Blick genommen werden auch Aspekte der Liturgiegeschichte, um zum Kern einer christlichen Glaubenshaltung zu gelangen, ohne die jede liturgische Handlung leer bleibt.


Bitte beachten Sie, dass zu diesem Termin die Prüfung nur in Verbindung mit dem Besuch der Studienwoche abgelegt werden kann. Zusätzlich werden folgende Prüfungstermine in Würzburg angeboten:


Dienstag, 18. März 2025

Dienstag, 03. Juni 2025

Dienstag, 11. November 2025


Am Vorabend der Prüfungen findet eine Kennenlernrunde und ein kleiner Vorausblick auf die Abläufe des Prüfungstags statt. Die Teilnahme daran empfehlen wir, bleibt aber für Sie freiwillig.

Die Studienwoche beginnt am Mittwoch um 8.45 Uhr. Für alle Teilnehmenden ist bereits ab Dienstag das  Abendessen sowie ein Einzelzimmer reserviert.  Wenn Sie aus persönlichen Gründen die Vorübernachtung des Prüfungstags bzw. die erste Übernachtung der Studienwoche nicht wünschen, teilen Sie uns dies bitte bei der Anmeldung im Feld "Bemerkungen" mit.

Bitte melden Sie sich frühzeitig zu den Studienveranstaltungen an, da Veranstaltungen bei zu wenig angemeldeten Personen nicht durchgeführt werden können. Die Tagessätze für den Aufenthalt in den Tagungshäusern liegen bei ca. 100,-- bis 150,-- €. Diese Kosten sind direkt im Tagungshaus zu bezahlen.



Beginn Mo., 04.05.2026, 18:00 Uhr
Ende Sa., 09.05.2026, 13:00 Uhr
Veranstaltungsort Collegium Borromaeum, Domplatz 8, 48143 Münster
ReferentIn

Kursort


Kurs teilen: