© pixabay.com/fotobias
Aufbaukurs Theologie - Studienwoche
Katholisch, orthodox, protestantisch, anglikanisch, koptisch… obwohl alle Christinnen und Christen die Kirche als „Eine“ bekennen, ist sie seit Jahrhunderten gespalten. In Deutschland gehört das Nebeneinander zweier weitgehend gleich großer Konfessionen, nämlich katholisch und evangelisch, zum kirchlichen Alltag.
Die Ökumene stellt einen Weg der verschiedenen Kirchen und kirchlichen Gemeinschaften dar, um mit dieser Trennung umzugehen und langfristig die kirchliche Einheit zu fördern. Sie nimmt die je spezifischen Identitäten und Eigenarten ebenso in den Blick wie das Gute im Anderen. Sie ist sensibel für das Gemeinsame, aber auch für die strittigen Themen, in denen eine Annäherung bisher schwierig ist. Gleichzeitig stellt die Ökumene eine Herausforderung dar. Denn sie verlangt, bei allen Unterschieden, die Fähigkeit zum Dialog und zur Zusammenarbeit ab.
Die Studienwoche beschäftigt sich mit historischen, systematischen und kirchenrechtlichen Aspekten der konfessionellen Vielfalt und der Ökumene, um so über die historisch gewachsenen Hintergründe, die aktuellen Diskussionen sowie die Möglichkeiten und Grenzen für das Miteinander zu informieren.
Bitte beachten Sie, dass zu diesem Termin die Prüfung nur in Verbindung mit dem Besuch der Studienwoche abgelegt werden kann. Zusätzlich werden folgende Prüfungstermine in Würzburg angeboten:
Dienstag, 24. März 2026
Dienstag, 16. Juni 2026
Dienstag, 17. November 2026
Am Vorabend der Prüfungen findet eine Kennenlernrunde und ein kleiner Vorausblick auf die Abläufe des Prüfungstags statt. Die Teilnahme daran empfehlen wir, bleibt aber für Sie freiwillig.
Die Studienwoche beginnt am Mittwoch um 8.45 Uhr. Für alle Teilnehmenden ist bereits ab Dienstag das Abendessen sowie ein Einzelzimmer reserviert. Wenn Sie aus persönlichen Gründen die Vorübernachtung des Prüfungstags bzw. die erste Übernachtung der Studienwoche nicht wünschen, teilen Sie uns dies bitte bei der Anmeldung im Feld "Bemerkungen" mit.
Bitte melden Sie sich frühzeitig zu den Studienveranstaltungen an, da Veranstaltungen bei zu wenig angemeldeten Personen nicht durchgeführt werden können. Die Tagessätze für den Aufenthalt in den Tagungshäusern liegen bei ca. 100,-- bis 150,-- €. Diese Kosten sind direkt im Tagungshaus zu bezahlen.
Beginn | Mo., 05.10.2026, 18:00 Uhr |
Ende | Sa., 10.10.2026, 13:00 Uhr |
Veranstaltungsort | Exerzitienhaus St. Paulus, Krippackerstraße 6, 86391 Stadtbergen |
ReferentIn |
Kursort
Leitershofen bei Augsburg
Krippackerstraße 686391 Stadtbergen